STATISTIKEN IN UNTERNEHMEN PROFESSIONELL ANALYSIEREN

Vorsicht vor Manipulation mit Hilfe von Statistiken gerade in Unternehmen. Manager und Unternehmer können Statistiken professionell analysieren, wenn sie a) immer wieder den Unterschied von Kausalität und Korrelation beachten, b) prüfen, ob sich das in der Schlussfolgerung behauptete Resultat auch mit den quantitativen Ergebnissen der Studie deckt und c) das Gefühl: „Die Zahl kann nicht stimmen“ nicht ignorieren.

In kaum einem Bereich wird so viel manipuliert, wie bei Statistiken. Das ist nicht neu. Aber der Umfang und die Qualität der Manipulationen hat zugenommen und ist Besorgnis erregend. Es darf hier nicht darum gehen, selbst diese Techniken anzuwenden. Aber auch und gerade im Geschäftsleben sollte jeder Verantwortliche in der Lage sein, sich vor in die Irre führenden Daten, die in Form von Statistiken kommen, zu schützen.

Für die nachfolgenden Hinweise gilt dem englischen Volkswirt und Journalisten Tim Harford Respekt, der in prägnanter Form die wichtigsten Grundsätze zum intelligenten Umgang mit Statistiken zusammengetragen und in Erinnerung gerufen hat. Der große Vorteil seines Ansatzes liegt darin, dass er nicht strikt mathematisch, sondern allgemein verständlich formuliert.

DIE WICHTIGSTEN ECKPUNKTE

Harford weist als Basis auf drei Eckpunkte hin, die im Umgang mit Statistiken jeder Art Orientierung geben:

  • Beachten Sie Ihre Gefühle: „If a number seems too good to be true – it probably is“. Dies sollte immer Anlass zu weiteren Recherchen sein;
  • Verstehen Sie die These, die der Verfasser – oder meistens nur der Interpret – der Statistik vorstellt! Was wird in der statistischen Erhebung tatsächlich gezählt? Deckt sich dieses quantitative Resultat wirklich mit der beanspruchten qualitativen Schlussfolgerung?
  • Handelt es sich bei der quantitativen Behauptung um Kausalität oder liegt lediglich Korrelation vor? Das Ereignis A muss Ursache für die Wirkung B sein (und beide dürfen nicht nur gleichzeitig vorliegen). Die Schwalben bringen bekanntlich nicht den Sommer.

WAS IST ZU TUN?

  • Besorgen Sie sich die Geschichte, die der statistischen Aufbereitung zu Grunde liegt! Nicht selten hat diese wenig mit der Kernaussage zu tun, welche aus der Statistik abgeleitet wird. „Statistics tell us nothing until we understand what is being counted“;
  • Seien Sie neugierig! Wenn immer möglich, verschaffen Sie sich zumindest das „abstract“ der wissenschaftlichen Studie selbst und verlassen Sie sich nicht auf deren Zusammenfassung in nicht immer neutralen Medien;
  • Stellen Sie das statistische Ergebnis in die Perspektive! Es hilft immer, einen neuen Wert aus dem Bereich A mit dem etablierten Wert aus einem verwandten Bereich B zu vergleichen;
  • Lassen Sie fehlende eigene Präzision zu! Manchmal hilft das überschlägige Nachrechnen (gerade wenn es um Bevölkerungsanteile geht) zu ermitteln, ob das vorgestellte Ergebnis „stimmen kann“;

Statistiken sind wie Bikinis – sie zeigen viel und verhüllen das Wesentliche.

SCHLUSSFOLGERUNG

Verzichten Sie darauf, selbst mit Hilfe von Statistiken zu manipulieren. Wer dabei auffällt, hinterlässt keinen professionellen Eindruck

Als Manager und Unternehmer sollten Sie in der Lage sein, auf der anderen Seite selbst Manipulation in Statistiken schnell zu erkennen. Ergänzend zu dem zuvor Ausgeführten, hilft in jedem Fall, den Tip von Prof. Gigerenzer zu beherzigen und immer wieder den Kernansatz der Heuristik anzuwenden: Überprüfen Sie Aussagen von Statistiken immer mit Daumenregeln! Häufig zeigt schon ein überschlägiges Nachrechnen, dass ein  behauptetes Ergebnis einer Studie so nicht richtig sein kann.

TRENDING I

Eignet sich der DAX als Frühindikator?

TRENDING II

Woran scheitern M&A Transaktionen?

WEITERES AKTUELLES MANAGEMENTWISSEN

Die Management-Update-App richtet sich an Manager und Unternehmer, die ihr Know-how zur Unternehmensführung aktualisieren möchten. Wenn Sie weitere Artikel zum Thema Economics interessieren, gehen Sie auf diesen Link. Eine Suchfunktion nach vielen anderen Stichwörtern zur Unternehmensführung finden Sie unter Search, eine alphabetische Auflistung aller bereits veröffentlichten Artikel unter Alphabetical und deren Gruppierung nach Themen unter Subjects. Auf der Homepage erwartet Sie eine umfangreiche Darstellung von über 50 Themen, zu denen Manager und Unternehmer über aktuelles Wissen verfügen sollten.

Kostenfrei erhalten Sie eine monatliche E-Mail mit einem Artikel, der Ihr Managementwissen aktualisiert, wenn Sie sich einfach registrieren!

Zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2021

Autor: Malte Friedrich Olm, MBA und Volljurist, Geschäftsführender Gesellschafter einer Corporate Finance-Beratung.

Erfahrung aus mehr als 30 Jahren bei der Beratung im Kauf und Verkauf von Unternehmen fließen in diese Artikel ein. Jetzt –  während und nach der Coronakrise – dürfte für mutige Manager ein sehr guter Zeitpunkt vorliegen, selbst Unternehmer zu werden. Mut gehört zum Unternehmersein. Wenn Sie von unserer Erfahrung profitieren wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf – rufen Sie uns unter 0173/8162124 an!